In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Ihre Bewerbungschancen in vielen Fällen alleine dadurch deutlich verbessern können, indem Sie negative Informationen allgemein und ganz speziell in Ihrem Lebenslauf einfach weglassen.
Zum Beitrag
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht meiner neuesten Beiträge:
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Ihre Bewerbungschancen in vielen Fällen alleine dadurch deutlich verbessern können, indem Sie negative Informationen allgemein und ganz speziell in Ihrem Lebenslauf einfach weglassen.
Zum BeitragIm Rahmen Ihres Bewerbungsgespräches kann es Ihnen passieren, dass der einstellende Leiter Sie auch nach Ihren persönlichen Schwächen fragt. Wie Sie darauf konkret reagieren sollten, erfahren Sie in diesem Video.
Zum BeitragMein Podcast Nr. 7 besteht aus einem ca. 30-minütigen Interview, das ich am 22. Juni 2015 mit der Beraterin für Arbeitszeugnisse Petra Pflanz in Berlin führen konnte.
Zum BeitragVielleicht ist Ihnen beim Lesen meiner Seite zur Jobsuche aufgefallen, dass ich dort nicht ein einziges Mal die Agentur für Arbeit erwähne. Das hat auch seinen guten Grund. Ich persönlich halte nämlich jegliche Hinweise auf diese Behörde im Rahmen von Bewerbungen für kontraproduktiv. Diese Seite erläutert, warum ich das tue.
Zum BeitragPilot, Manager oder doch lieber der muskulöse Bauarbeiter? Lt. einem Artikel der Zeitschrift „WirtschaftsWoche“ zeigen Studien, dass ein Job um so besser bei Frauen ankommt, je höher sein gesellschaftlicher Status ist. Der Beitrag wurde in Form einer Rangliste mit zehn Berufen zusammengestelt, die Frauen bei Männern besonders attraktiv finden.
Zum BeitragIn unserem gemeinsamen Vortrag „Das professionelle Einstellungsverfahren“ am Mittwoch, 28. Januar 2015 bei BSKP in Freiberg bzw. am Donnerstag, 29. Januar 2015 bei BSKP in Dresden jeweils um 19:00 Uhr gibt zuerst Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christian Rothfuß praktische Tipps, wie man als einstellender Leiter Bewerber und Bewerbungsunterlagen rechtssicher behandelt. Anschließend informiere ich Sie darüber, wie man sich in einer einstellenden Position – selbst in rechtlich eng gezogenen Grenzen – ein zuverlässiges Bild von Bewerbern machen kann.
Zum BeitragRechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christian Rothfuß von der Dresdner Kanzlei Dr. Broll, Schmitt, Kaufmann & Partner (BSKP) stellte mir freundlicherweise diese Information zur Rückzahlung von Fortbildungskosten im Falle einer Kündigung durch den Arbeitnehmer für meine Klienten und Besucher meiner Website zur Verfügung.
Zum BeitragMein Podcast Nr. 6 besteht aus einem ca. 30-minütigen Interview, das ich am 30. September 2014 mit dem Betriebsratsvorsitzenden Udo Bringe von der Allianz Versicherung in Hamburg führen konnte. Darin erläutert Herr Bringe u. a., was es mit der erforderlichen Zustimmung des Betriebsrats im Rahmen von Einstellungsprozessen größerer Unternehmen auf sich hat und worauf Bewerber in diesem Zusammenhang achten sollten.
Zum Beitrag„Ingenieursmangel! Ärztemangel! Zu wenig IT-Spezialisten!“ und „Wenn wir nicht gegensteuern, geht es bergab mit Deutschland.“ Das sind alltägliche Schlagzeilen, mit denen Politik gemacht wird. „Der Arbeitsmarktreport“ vom 21. Juli 2014 deckt in seinem 45-minütigen Beitrag die Hintergründe des seit Jahrzehnten beklagten Fachkräftemangels auf. Tatsächlich lenkt der lautstarke Hilferuf bewusst ab von gewichtigen Problemen: Lohndumping und Arbeitslosigkeit.
Zum BeitragAuf dieser Seite nehme ich Bezug auf den Heise-Artikel: „Studie: Bewertungsportale für Jobsuche immer wichtiger“, der dort auch verlinkt ist.
Zum Beitrag