Haben Sie ein Arbeitszeugnis mit Formulierungen erhalten, die Ihre geleistete Arbeit herabwürdigen oder gar beleidigend sind? Würden Sie sagen, dass Ihre Beurteilung nicht von einem angemessenen Grad an Wohlwollen geprägt ist, das grundsätzlich jedem ausscheidenden Mitarbeiter entgegengebracht werden muss? Dann sollten Sie diesen Heise-Artikel lesen, der näher beschreibt, weshalb Sie dies nicht hinnehmen müssen.
Zum BeitragNeue Beiträge
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht meiner neuesten Beiträge:

Neuer Podcast: Wie Frauen genauso gut verdienen können
Inzwischen habe ich eine spezielle Audio-Version meines Beitrags „Ja, das geht: Wie Frauen genauso gut verdienen können“ als Podcast erstellt. Er enthält als Podcast Nr. 1 übrigens auch einen Exkurs zum Thema der Frauenquote für Führungspositionen.
Zum BeitragSetzen Sie Ihre Ressourcen konstruktiv ein
Und machen Sie es nicht, wie der in diesem Heise-Artikel erwähnte Bewerber, der seine Energie damit verschwendet hat, seinen potenziellen Arbeitgeber zu verklagen.
Zum BeitragStudie: Jobvermittlung über Soziale Netzwerke
Auf meiner Seite zur Jobsuche finden Sie u. a. den Tipp, auch Soziale Netzwerke wie XING für Ihre Suche nach einer geeigneten neuen Arbeitsstelle zu nutzen. Dieser Heise-Artikel belegt nicht nur, dass Sie damit richtig liegen, sondern auch den kleinen Wettbewerbsvorteil, den Sie dabei immer noch haben.
Zum BeitragAusgezeichneter Handelsblatt-Artikel: „Verkaufen Sie sich wie einen Akkusauger“
Durch Zufall bin ich auf diesen Artikel auf der Website des Handelsblattes gestoßen. Er heißt Verkaufen Sie sich wie einen Akkusauger, ist nicht lang und bringt den richtigen Ansatz sowohl in Sachen Arbeitssuche als auch in Sachen Bewerbung auf den Punkt.
Zum BeitragHow to Get a Job – Interessanter New-York-Times-Artikel von Thomas L. Friedman
Ein Freund schickte mir vor ein paar Tagen diesen Artikel aus der New York Times, dessen Lektüre ich auch Ihnen empfehlen möchte. Auch wenn sich der Inhalt in erster Linie auf den amerikanischen Arbeitmarkt bezieht, lassen sich die Erkenntnisse durchaus auch auf die Situation in Deutschland übertragen.
Zum Beitrag