Vielleicht ist Ihnen beim Lesen meiner Seite zur Jobsuche aufgefallen, dass ich dort nicht ein einziges Mal die Agentur für Arbeit erwähne. Das hat auch seinen guten Grund. Ich persönlich halte nämlich jegliche Hinweise auf diese Behörde im Rahmen von Bewerbungen für kontraproduktiv. Diese Seite erläutert, warum ich das tue.
Zum BeitragKategorie: Alle Beiträge
WirtschaftsWoche-Artikel: Die verführerischsten Männerberufe der Welt
Pilot, Manager oder doch lieber der muskulöse Bauarbeiter? Lt. einem Artikel der Zeitschrift „WirtschaftsWoche“ zeigen Studien, dass ein Job um so besser bei Frauen ankommt, je höher sein gesellschaftlicher Status ist. Der Beitrag wurde in Form einer Rangliste mit zehn Berufen zusammengestelt, die Frauen bei Männern besonders attraktiv finden.
Zum BeitragVortrag „Das professionelle Einstellungsverfahren“ (28. + 29.1.)
In unserem gemeinsamen Vortrag „Das professionelle Einstellungsverfahren“ am Mittwoch, 28. Januar 2015 bei BSKP in Freiberg bzw. am Donnerstag, 29. Januar 2015 bei BSKP in Dresden jeweils um 19:00 Uhr gibt zuerst Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christian Rothfuß praktische Tipps, wie man als einstellender Leiter Bewerber und Bewerbungsunterlagen rechtssicher behandelt. Anschließend informiere ich Sie darüber, wie man sich in einer einstellenden Position – selbst in rechtlich eng gezogenen Grenzen – ein zuverlässiges Bild von Bewerbern machen kann.
Zum BeitragRat vom Fachanwalt für Arbeitsrecht: Rückzahlung von Fortbildungskosten
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Christian Rothfuß von der Dresdner Kanzlei Dr. Broll, Schmitt, Kaufmann & Partner (BSKP) stellte mir freundlicherweise diese Information zur Rückzahlung von Fortbildungskosten im Falle einer Kündigung durch den Arbeitnehmer für meine Klienten und Besucher meiner Website zur Verfügung.
Zum Beitrag
Neuer Podcast: Interview mit dem Betriebsratsvorsitzenden Udo Bringe
Mein Podcast Nr. 6 besteht aus einem ca. 30-minütigen Interview, das ich am 30. September 2014 mit dem Betriebsratsvorsitzenden Udo Bringe von der Allianz Versicherung in Hamburg führen konnte. Darin erläutert Herr Bringe u. a., was es mit der erforderlichen Zustimmung des Betriebsrats im Rahmen von Einstellungsprozessen größerer Unternehmen auf sich hat und worauf Bewerber in diesem Zusammenhang achten sollten.
Zum BeitragDer Arbeitsmarktreport – das Märchen vom Fachkräftemangel (ARD)
„Ingenieursmangel! Ärztemangel! Zu wenig IT-Spezialisten!“ und „Wenn wir nicht gegensteuern, geht es bergab mit Deutschland.“ Das sind alltägliche Schlagzeilen, mit denen Politik gemacht wird. „Der Arbeitsmarktreport“ vom 21. Juli 2014 deckt in seinem 45-minütigen Beitrag die Hintergründe des seit Jahrzehnten beklagten Fachkräftemangels auf. Tatsächlich lenkt der lautstarke Hilferuf bewusst ab von gewichtigen Problemen: Lohndumping und Arbeitslosigkeit.
Zum BeitragStudie: Bewertungsportale für Jobsuche immer wichtiger
Auf dieser Seite nehme ich Bezug auf den Heise-Artikel: „Studie: Bewertungsportale für Jobsuche immer wichtiger“, der dort auch verlinkt ist.
Zum BeitragFrohes Schaffen – Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral (ZDF)
Sebastian Reuter, einer meiner besten Freunde, hat mich kürzlich auf die ZDF-Dokumentation „Frohes Schaffen – Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral“ aufmerksam gemacht und in der Tat ist das ein wunderbarer Film, wie ich finde.
Zum Beitrag
Neuer Podcast: Interview mit dem Personalberater Jan Melich von Computer Futures
Mein Podcast Nr. 5 besteht aus einem ca. einstündigen Interview, das ich am 9. Juli 2014 mit dem Senior Recruitment Consultant Jan Melich von der Personalagentur Computer Futures in Hamburg führen konnte. Das Interview behandelt das Thema Arbeitsvermittlung ganz allgemein und ist nicht auf den IT-Bereich beschränkt.
Zum Beitrag
Neuer Podcast: Rechtstipps für Bewerber von Rechtsanwalt David Gleissner
In meinem Podcast Nr. 4 hören Sie ein ausführliches Interview, das ich am 12. Juni 2014 mit dem Fachanwalt für Arbeitsrecht David Gleissner, Partner in der renommierten Kanzlei Lemberg in Hamburg geführt habe. Im Zusammenhang mit dem Wechsel des Arbeitgebers entstehen für Arbeitnehmer auch immer wieder rechtliche Fragen. Ich habe deshalb einmal die wichtigsten davon zusammengestellt und Herrn Gleissner gebeten, sie für die Besucher meiner Website zu beantworten.
Zum Beitrag